Homepage
 
 

 

 

Tour 132 - Breithorn

Wallis Walliser Alpen Monte-Rosa-Gruppe

Hochtour Route Seilbahn-Bergstation Klein Matterhorn - Breithornpass - Breithorn über S-Flanke auf und ab - Breithornpass - Gobba di Rollin über N-Rücken auf und ab - Breithornpass - Klein Matterhorn Gesamtaufstiegshöhe (m) 530 Tage 1 Verhältnisse hochsommerlich gut

Name Max
(m)
Min
(m)
Aufstiegs-
höhe (m)
 Aufstiegs-
zeit (h)
 Schwierig-
keit [1]
 Prominenz
(m) 
[2]
 Dominanz
(m) 
[3]
Eigenstän-
digkeit
 [4]
Breithorn (Westgipfel) 4164 3820 350 1:00 G2 433 4150 2
Gobba di Rollin 3899 3816 90 0:45 G1 83 1600 4
Klein Matterhorn 3882 3796 90 0:25 G1 66 1330 4
Breithorn aus Westen

Das Breithorn (Westgipfel) von der Seite, aus Westen vom Klein Matterhorn. Rechts das Gletscherplateau um den Breithornpass.

Am Breithornpass. Links der Haupt- bzw. Westgipfel, in der Mitte der Mittelgipfel, rechts Ostgipfel und Gendarm.

Am Breithornpass

 

Matterhorn

Blick vom Westgipfel
gegen Westen aufs Matterhorn mit der breiten Schulter des Pic Tyndall, links im Hintergrund der Dent d'Herens,
und gegen Osten auf Monte Rosa mit Nordend, Dufourspitze, Zumsteinspitze und Signalkuppe (links), Liskamm (Mitte), Castor (rechts). Im Mittelgrund sticht die Firnschneide des Breithorn-Mittelgipfels heraus, links der Grenzgletscher.

Monte Rosa

 

Gornergrat

Panorama im Nordosten von Dom und Täschhorn (Mitte links) über Alphubel (Mitte) bis Rimpfischhorn und Strahlhorn (rechts). Den Mittelgrund dominiert der Gornergrat, davor liegt in der Tiefe der Gornergletscher.

 

Anfahrt von Visp im Rhônetal nach Täsch zu den großen Sammelparkplätzen (gebührenpflichtig) am Straßenende. Weiter nach Zermatt mit der Bahn (SFr 14.80 hin- und zurück) oder per Sammeltaxi. Südlich des Ortskerns befindet sich die Seilbahn, die in zwei Sektionen über Trockener Steg zum Klein Matterhorn führt (s.a. Bing Maps, Wetter bei weather.com).

Von der Bergstation, direkt unter dem Felsgipfel des Klein Matterhorn gelegen, über die sehr weite Gletscherfläche des Breithornplateau nach Süden. Bald zweigt nach links, ostwärts, die breite und ebene Trasse ab, die an der Breithorn-Südflanke vorbei weiter zu Pollux und Castor führt. Man folgt ihr in den weiten Breithornpass, 3820m (s. zweites Bild), bis an den Beginn der mäßig geneigten Südflanke und steigt dann geradewegs über die nicht spaltenfreie Flanke zum ebenen Gratfirst empor (vergl. oberstes Bild). Der höchste Punkt (1:00) mit Gipfelkreuz liegt wenig weiter rechts.
Zur sanften Gletscherkuppe der Gobba di Rollin, die hoch über dem italienischen Valle d'Ayas thront, geht es zurück zum Breithornpass und wenig ansteigend weiter nach Südwesten zum höchsten Punkt (0:45), an dem sich eine Sesselliftstation befindet.
Zurück über das weite Breithornplateau zum spitzen Felsgipfel des Klein Matterhorn mit kurzem Aufstieg zur Aussichtsplattform dauert es 0:25.

  • Das Breithorn steht als allseitig vergletscherter, weit herausgehobener Grat aus fünf Erhebungen im Alpenhauptkamm zwischen Matterhorn und Liskamm. Die Aussicht ist bei dieser Nachbarschaft selbstverständlich grandios. Im näheren Umkreis blickt man in die Ostwand des Matterhorn (s. drittes Bild) und auf die Viertausender im Umkreis von Zermatt und Saas Fee.
  • Etwas weiter im Osten folgen auf dem über drei Kilometer langen Gratzug (vergl. Bild r.u.) mit 83m Gegenanstieg der Mittelgipfel (4159m), danach der Ostgipfel (4135m), der Gendarm (4105m) und die Schwarzflue / Roccia Nera (4075m). Ostgipfel und Gendarm werden zusammen auch als Breithornzwillinge angesprochen. Die Schwarzflue kann wegen der zu schwach ausgeprägten Scharte definitiv nicht mehr als Gipfel zählen, während West-, Mittel- und Ostgipfel als eigenständig gelten und damit in die Liste der 4000er eingehen. Der Gendarm wird in der Geografie uneinheitlich klassifiziert.
  • Durch den hohen Ausgangspunkt an der Bergstation der Seilbahn von Zermatt ist die Tour stark frequentiert, jedoch weitgehend entwertet. Dessen ungeachtet ist das Breithorn ein schön aufgebauter und sehr frei stehender Berg mit prächtiger Aussicht die man nicht versäumen sollte. Die Gobba di Rollin ist mit 83m Schartenhöhe ein eigenständiger Gipfel, wenn auch bergsteigerisch unbedeutend. Das Klein Matterhorn ist mit 66m Schartenhöhe ebenfalls eigenständig, woran auch Aufzugsanlagen und Treppenstiege nichts ändern. Die obige Angabe mit G1 gilt für den Zugang über die Gobba di Rollin. Der Gipfel alleine erfordert keinerlei Bergtourenausrüstung oder -bekleidung.
  • Die orografische Bedeutung des Breithorn (Eigenständigkeit 2) ist durch die Nähe und relativ schwache Einschartung im Verbindungsgrat zum Castor, dem Schwarztor mit 3731m, etwas eingeschränkt.
  • Die Tour führt durchgängig über vergletschertes, aber größtenteils flaches Gelände. In der Südflanke des Breithorn muss man mit einzelnen Spalten rechnen.
  • Tour alleine begangen.

 

  • Gesamte Wegstrecke (6.8 Kilometer) zum Download als GPX-Datei.

Fotos: Thehighrisepages.de

An der Gobba di Rollin: Breithorn-Ostgipfel und -Gendarm (links), Schwarzflue / Croda Nera (Mitte links), Pollux (Mitte rechts), Castor (rechts). Im Hintergrund überragt von den Gipfeln des Monte Rosa.

Panorama an der Gobba di Rollin

Die Breithorn-Nordflanke vom Gornergrat aus mit Schwarzflue, Ost-, Mittel- und Westgipfel. Rechts daneben ragt der Felszahn des Klein Matterhorn auf, links die Gletscherkegel von Castor und Pollux.

Breithorn-Nordflanke

 


[ Startseite | Zurück | Legende | Links | Suchen | Hilfe | Impressum | Haftung | Seitenanfang ]
© 2018-2019 Thehighrisepages.de