| 
		
		  Blick am 
		Gipfel nach Südosten über den Piegan Glacier zum 
		Going-to-the-Sun-Mountain.
  Blick am 
		Piegan Mountain gegen ONO: Mount Siyeh, rechts angeschnitten Matahpi 
		Peak. Im Hintergrund breiten sich die Great Plains aus.
 
		   
 
		 Am Logan Pass:
  Hidden Lake 
		(1943m) mit Bearhat Mountain (2647m). 
  Am Seeufer. 
		   
		  Hidden Lake 
		mit Reynolds Mountain.
   
		  Blick nach 
		Norden gegen die Garden Wall mit dem Mount Gould.
   
		  Blick nach 
		Osten gegen Piegan Mountain (links angeschnitten), Matahpi Peak (Mitte) 
		und Going-to-the-Sun-Mountain (rechts).
   | Anfahrt von 
		West Glacier
		oder St. Mary über die Going-to-the-Sun-Road zum
		Logan Pass. Wenig östlich vom Pass liegt Siyeh Bend, 
		eine große Straßenkehre mit Parkmöglichkeit (s.a.
		
		Bing Maps, Wetter bei
		
		weather.com). Von der Straßenkehre rechts des Baches dem 
		markierten Pfad folgend (Siyeh Bend cut-off trail) kurz 
		taleinwärts um darauf südostwärts durch Wald die rechte Flanke 
		anzusteigen. Oben auf der Flankenschulter angelangt an Weggabel links 
		weiter. Der sanft ansteigende Waldpfad zieht nun nordostwärts, bald 
		nordwärts über die breite Flankenschulter gegen den 
		Mount Siyeh. Nachdem man die rechts ansteigenden Ausläufer des 
		Metahpi Peak umgangen hat, passiert der nun nahezu ebene Pfad die 
		Mündung des seitlichen Hängetälchens des Siyeh Creek (vor dem 
		Bächlein zweigt rechts der Siyeh Pass Trail in den Preston 
		Park ab). Bald über die lichte Waldgrenze hinausgekommen, zieht der 
		Pfad in weitem Linksbogen über die offene Südwestflanke des Mount Siyeh 
		ehe er über den südseitigen Hang dem absinkenden Westgrat folgt. Hier 
		unter dem
		Piegan Pass und der Rückfallkuppe des Cataract Mountain 
		(2489m) vorbei geht es in einen weiten Schuttsattel auf 2309m. Hier 
		verlässt man den Pfad und wendet sich nach links, Südwesten. Spärlichen 
		Steigspuren nach, meist aber weglos, zieht man über blättrigen 
		Verwitterungsschutt durch die Mulde vor dem Pollock Mountain um 
		zu hinterst auf gut 2590m eine breite Schutteinsattelung im Höhenzug 
		zwischen Piegan Mountain und Pollock Mountain zu erreichen (s. Bild 
		l.o.). Dort links nach Südosten höher um beliebig über die mittelsteile, 
		schuttreiche Südwestflanke auf den breiten Gipfelkamm zu steigen. Der 
		höchste Punkt, dicht vor den steil abfallenden Karwänden des 
			Piegan Glacier,  ist mit kleiner Gipfelpyramide geschmückt (3:00).Abstieg wie Aufstieg.
 
			In der Ostflanke des Piegan Mountain hält sich mit dem Piegan 
			Glacier noch ein kleiner Gletscher.Höhere Lagen sind hier generell mit Verwitterungsschutt übersät, 
			der aber durchweg gut gangbar ist.Der Logan Pass liegt genau auf der kontinentalen Wasserscheide 
			Nordamerikas, wo sich die Einzugsgebiete von Atlantischem Ozean und 
			Pazifischem Ozean berühren.In den Nationalparks ist die Anmeldung jeder Tour in der 
			jeweiligen Ranger Station vorgeschrieben.Besondere Vorsicht gilt der Gefahr durch Bären. 
			Im Glacier National Park gibt es Grizzlies und Schwarzbären. Man 
			geht ihnen am erfolgreichsten aus dem Weg, wenn man auf der ganzen 
			Tour für laute Geräusche sorgt, etwa durch Glocken an den 
			Tourenstöcken. Aus gleichem Grunde unbedingt in Begleitung gehen.Interessante Erweiterung der Tour: Vom Piegan Pass über die 
			mittelsteile, teils steile SW-Flanke zum Gipfel des höheren 
			Mount Siyeh (s. drittes Bild v.o.). Auf halber Höhe schwierige 
			Routenfindung in einer hohen, fast senkrechten Schichtstufe, 
			besonders beim Abstieg.Ganz besonders lohnend ist auch ein Abstecher zum Hidden 
			Lake 
			ausgehend am Logan Pass, wenige Kilometer westlich gelegen.   
			Anstiegsweg (9.5 Kilometer) zum Download als
			GPX-Datei. Fotos: Thehighrisepages.de |